Bahnprojekt Ulm-Augsburg: Der Podcast

Ulm-Augsburg ist ein wichtiges Infrastrukturprojekt in Bayern, von dem die Region profitieren wird. Wir sprechen in diesem Podcast mit Politiker:innen, Vertreter:innen von Wirtschaft, Gesellschaft, Natur- und Umweltschutz, Planer:innen sowie Menschen, die etwas zu diesem Projekt sagen können.

Bahnprojekt Ulm-Augsburg: Der Podcast

Neueste Episoden

Phantom parlamentarische Befassung? – Wie der Bundestag über Großprojekte entscheidet

Phantom parlamentarische Befassung? – Wie der Bundestag über Großprojekte entscheidet

23m 23s

Neun Bahngroßprojekte warten derzeit auf grünes Licht aus Berlin, darunter Ulm-Augsburg. Dr. Jesper Steuernagel erklärt, warum Bahnprojekte wie Ulm-Augsburg auf den Deutschen Bundestag warten müssen, welche Rolle Verkehrsausschuss und Haushaltsausschuss spielen und warum Bürgerforderungen ohne Bundestagsbeschluss nicht finanzierbar sind.

Eine Oberleitung aufhängen? – Die Modernisierung der Illertalbahn

Eine Oberleitung aufhängen? – Die Modernisierung der Illertalbahn

17m 50s

Die Illertalbahn ist die Strecke zwischen Neu-Ulm im Norden und Kempten im Süden. Die eingleisige Strecke soll modernisiert werden: Elektrifizierung, streckenweise Zweigleisigkeit, barrierefreie Bahnhöfe und noch mehr. Was genau, erzählt Projektleiter Tobias Liebl im Podcast. Ein Gespräch über Komplexität, Kundenkomfort und klare Kommunikation.

Zwischen Gleis und Geduld? – Bauarbeiten am Bahnhof Augsburg

Zwischen Gleis und Geduld? – Bauarbeiten am Bahnhof Augsburg

34m 51s

Bauen am Augsburger Hauptbahnhof bedeutet: Bauen in Etappen. Warum das lange dauert und was am Ende besser wird, erklärt Projektleiter Gunnar Götz. Ein Gespräch über Bauen in Etagen, Denkmalschutz und Brandmeldeanlagen.

Mit Heli und Gelenkbus? – Die Generalsanierung zwischen Nürnberg und Regensburg

Mit Heli und Gelenkbus? – Die Generalsanierung zwischen Nürnberg und Regensburg

21m 0s

Generalsanierung bei der Deutschen Bahn heißt: Strecken komplett zu sperren und alles sanieren, was in die Jahre gekommen ist. Über 40 solcher Strecken gibt es in Deutschland. Sieben davon liegen in Bayern. Die Bestandsstrecke Ulm-Augsburg ist eine davon. Die erste bayerische Strecke ist Nürnberg-Regensburg. Ein Gespräch mit der Projektleiterin Maria Söylemez über Zeitdruck, Schotterberge und die Hoffnung auf Pünktlichkeit.