Bahnprojekt Ulm-Augsburg: Der Podcast

Ulm-Augsburg ist ein wichtiges Infrastrukturprojekt in Bayern, von dem die Region profitieren wird. Wir sprechen in diesem Podcast mit Politiker:innen, Vertreter:innen von Wirtschaft, Gesellschaft, Natur- und Umweltschutz, Planer:innen sowie Menschen, die etwas zu diesem Projekt sagen können.

Bahnprojekt Ulm-Augsburg: Der Podcast

Neueste Episoden

Zwischen Gleis und Geduld? – Bauarbeiten am Bahnhof Augsburg

Zwischen Gleis und Geduld? – Bauarbeiten am Bahnhof Augsburg

34m 51s

Bauen am Augsburger Hauptbahnhof bedeutet: Bauen in Etappen. Warum das lange dauert und was am Ende besser wird, erklärt Projektleiter Gunnar Götz. Ein Gespräch über Bauen in Etagen, Denkmalschutz und Brandmeldeanlagen.

Mit Heli und Gelenkbus? – Die Generalsanierung zwischen Nürnberg und Regensburg

Mit Heli und Gelenkbus? – Die Generalsanierung zwischen Nürnberg und Regensburg

21m 0s

Generalsanierung bei der Deutschen Bahn heißt: Strecken komplett zu sperren und alles sanieren, was in die Jahre gekommen ist. Über 40 solcher Strecken gibt es in Deutschland. Sieben davon liegen in Bayern. Die Bestandsstrecke Ulm-Augsburg ist eine davon. Die erste bayerische Strecke ist Nürnberg-Regensburg. Ein Gespräch mit der Projektleiterin Maria Söylemez über Zeitdruck, Schotterberge und die Hoffnung auf Pünktlichkeit.

Visualisieren statt spekulieren? – Planungen verstehen mit Animation

Visualisieren statt spekulieren? – Planungen verstehen mit Animation

19m 17s

Animationen sind mehr als nur schöne Bilder. Sie schaffen Vertrauen, bauen Ängste ab und machen technische Details emotional erlebbar. Ein Gespräch mit Denise Zimmermann, Leiterin der Medienproduktion bei Kleeblatt Medien, über die Kunst, komplexe Infrastrukturprojekte verständlich zu machen, den Spagat zwischen Fakten und kreativer Freiheit und wie wichtig Orientierung ist.