Alle Episoden

#9 Im Gespräch mit Peter Stöferle

#9 Im Gespräch mit Peter Stöferle

12m 59s

Mit Mobilität, Verkehr und Logistik beschäftigt sich Peter Stöferle in seiner Funktion bei der Industrie- und Handelskammer Schwaben. Für die Wirtschaft ist eine gut funktionierende Infrastruktur essentiell. Ob Pünktlichkeit oder gutes Internet im Zug wichtiger ist, ob Autobahnen eines Tages LKW-frei sein werden und was das Bahnprojekt mit Lotto zu tun hat, erzählt er uns in dieser Folge des ULA-Podcasts.

#8 Im Gespräch mit Alexander Engelhard

#8 Im Gespräch mit Alexander Engelhard

13m 6s

Ein bayerischer Müller in Berlin: Alexander Engelhard sitzt seit 2021 nicht nur für den Wahlkreis Neu-Ulm im Deutschen Bundestag, der Attenhofener führt nebenher auch noch eine Bio-Mühle. Wie er den Spagat zwischen der Hauptstadt und seiner bayerischen Heimat meistert, ob Bürokratie seiner Meinung nach lähmt oder hilft und warum er es ganz gelassen nimmt, wenn die Bahn ihn mal ein paar Minuten zu spät ans Ziel bringt, verrät Alexander Engelhard in der achten Folge unseres ULA-Podcasts.

#7 Im Gespräch mit Matthias Gastel

#7 Im Gespräch mit Matthias Gastel

23m 16s

Seit 2013 sitzt Matthias Gastel im Deutschen Bundestag, genauso lang ist er auch Mitglied im Verkehrsausschuss des Bundestags, er ist bahnpolitischer Sprecher der Grünen und Mitglied des Aufsichtsrats der DB Netz AG, außerdem hat er in der Beschleunigungskommission Schiene mitgearbeitet: Mehr Bahn geht kaum.

#6 Im Gespräch mit Markus Baumann

#6 Im Gespräch mit Markus Baumann

15m 49s

Seit 2018 ist Markus Baumann Leiter des Bahnprojekts Ulm-Augsburg, seit dem plant und erklärt er. Ein Gespräch über das, was so viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter den ganzen Tag machen, wie viele Minuten man für einen Kaffee braucht und schwierige aber notwendige Diskussionen.

#5 Im Gespräch mit Maximilian Funke-Kaiser

#5 Im Gespräch mit Maximilian Funke-Kaiser

16m 36s

Nutzen für die Region? Na klar, aber wir dürfen auch das große Ganze nicht aus dem Blick verlieren. Ein Gespräch mit Maximilian Funke-Kaiser über Digitalisierung bei der Bahn, das neue Deutschlandtempo und wie er zwischen Augsburg und Berlin pendelt.

#3 BIM oder wie aus Plänen Modelle werden

#3 BIM oder wie aus Plänen Modelle werden

15m 45s

Je größer ein Bauprojekt, desto wichtiger ist es, dass alle Beteiligten mit dem gleichen Planungsstand arbeiten. Die Methode dazu heißt BIM, Building Information Modelling. BIM-Experte Amin Koubaa erklärt, warum Großprojekte mit dieser Methode besser zu kalkulieren sind: zeitlich und preislich.

#4 Im Gespräch mit Stephanie Schuhknecht

#4 Im Gespräch mit Stephanie Schuhknecht

14m 9s

Ein Gespräch mit Stephanie Schuhknecht über langwierige Bahnprojekte, Überholvorgänge und ihre Rolle als Landespolitikerin in einem Bundesprojekt.

#2 Kommunikation bei einem Großprojekt

#2 Kommunikation bei einem Großprojekt

16m 26s

In dieser zweiten Folge des ULA-Podcasts sprechen Jakob Neumann, Frederike Geyer und Theresa Wiesmeier darüber, was Kommunikation bei einem Großprojekt bedeutet. Spoiler: Es ist mehr als Pressemitteilungen verschicken und eine Website erstellen.

#1 Die Sache mit der Umwelt

#1 Die Sache mit der Umwelt

13m 21s

Umweltingenieurin Theresa Wiesmeier und Kommunikatorin Frederike Geyer unterhalten sich in der ersten Folge des ULA-Podcasts über konservierte Regenwürmer, Spurensicherung von Wildtieren und um viel mehr rund um das Thema Umwelt bei der Planung einer Eisenbahnstrecke.

TRAILER

TRAILER

1m 13s

Ein Podcast darüber, was die einen kaum erwarten können und die anderen am liebsten nie kommen sehen wollen, wann das Einzel- und wann das Gemeinwohl überwiegt, wie man zu einem guten Kompromiss findet und warum das Ganze solange dauert: Ein Podcast über ein Bahnprojekt.