Alle Episoden

#15 Mit Captain Kirk auf Ulm-Augsburg schauen

#15 Mit Captain Kirk auf Ulm-Augsburg schauen

5m 25s

Was war, was kommt und was könnte eventuell passieren (oder auch nicht). Gesamtprojektleiter Markus Baumann nimmt sich Zeit für eine kleine Rück- und Vorschau, erzählt, warum Captain Kirk ein guter Gast wäre und warum er keine Lieblingsfolge hat.

#14 Im Gespräch mit Stephan Tischler

#14 Im Gespräch mit Stephan Tischler

23m 51s

Es gibt viele Möglichkeiten, Ulm und Augsburg mit einer Eisenbahnstrecke zu verbinden. Einige dieser Varianten sind besser geeignet als andere. Der Prozess, aus den technisch machbaren, ökonomisch vernünftigen und ökologisch verträglichen Varianten die Beste auszuwählen, nennt man Trassenauswahlverfahren. Dr. Stephan Tischler von der Universität Innsbruck betreut das Trassenauswahlverfahren beim Bahnprojekt Ulm-Augsburg. Wie dieser Prozess abläuft, wofür er seinen Namen nicht hergeben würde und welche Rolle Militärstrategie bei der Trassenauswahl der Bestandsstrecke zu tun haben könnte erklärt Dr. Stephan Tischler im Gespräch mit Andrea Morgenstern und Theresa Wiesmeier.

#13 Im Gespräch mit Annika Hummel

#13 Im Gespräch mit Annika Hummel

15m 56s

Die Initiative „Magistrale für Europa“ setzt sich für den Ausbau der Bahninfrastruktur zwischen Paris über Ulm und Augsburg nach Budapest ein. Ein Gespräch mit Annika Hummel, der Geschäftsführerin der Initiative, über sichtbare und unsichtbare Grenzen in Europa, die Rolle der Ticketpreise für die Verkehrswende und warum EU-Fördergelder von Deutschland oft nicht abgerufen werden.

#12 Über Planungen und Änderungen

#12 Über Planungen und Änderungen

16m 0s

Planungen für Großprojekte sind ein iterativer, scheinbar nie enden wollender Prozess. Doch mit jeder Etappe werden sie präziser. Tim Nottensteiner, Teilprojektleiter beim Bahnprojekt Ulm–Augsburg, über die Anpassungen der Varianten im Bereich West, wieso das so lange dauert und warum man auf manche Optimierungen nicht schon früher gekommen ist.

#11 Im Gespräch mit Alexander Pawlik

#11 Im Gespräch mit Alexander Pawlik

18m 22s

Ulm-Augsburg ist nicht das einzige Großprojekt in Bayern. Ein weiteres ist die ABS 38, die Ausbaustrecke 38, die München, Mühldorf und Freilassing verbindet. Dieses Projekt ist – wie Ulm-Augsburg – Teil des Rhein-Donau-Korridors und liegt ebenfalls auf der Strecke zwischen Paris und Bratislava. Alexander Pawlik ist Gesamtprojektleiter der ABS 38. Mit ihm haben wir über Schallschutz, europäische Verkehre und turbulente Veranstaltungen gesprochen.

#10 Ein Geoökologe bei der Bahn

#10 Ein Geoökologe bei der Bahn

13m 25s

Wo gebaut wird, wird meistens auch die Natur beeinträchtigt. Das gilt besonders für Infrastruktur, also auch für das Bahnprojekt Ulm-Augsburg. Diese Beeinträchtigungen müssen ausgeglichen werden, beispielsweise durch Ausgleichsflächen oder Ökopunkte. Wie das funktioniert, erklärt uns Geoökologe Martin Dünzl.

#9 Im Gespräch mit Peter Stöferle

#9 Im Gespräch mit Peter Stöferle

12m 59s

Mit Mobilität, Verkehr und Logistik beschäftigt sich Peter Stöferle in seiner Funktion bei der Industrie- und Handelskammer Schwaben. Für die Wirtschaft ist eine gut funktionierende Infrastruktur essentiell. Ob Pünktlichkeit oder gutes Internet im Zug wichtiger ist, ob Autobahnen eines Tages LKW-frei sein werden und was das Bahnprojekt mit Lotto zu tun hat, erzählt er uns in dieser Folge des ULA-Podcasts.

#8 Im Gespräch mit Alexander Engelhard

#8 Im Gespräch mit Alexander Engelhard

13m 6s

Ein bayerischer Müller in Berlin: Alexander Engelhard sitzt seit 2021 nicht nur für den Wahlkreis Neu-Ulm im Deutschen Bundestag, der Attenhofener führt nebenher auch noch eine Bio-Mühle. Wie er den Spagat zwischen der Hauptstadt und seiner bayerischen Heimat meistert, ob Bürokratie seiner Meinung nach lähmt oder hilft und warum er es ganz gelassen nimmt, wenn die Bahn ihn mal ein paar Minuten zu spät ans Ziel bringt, verrät Alexander Engelhard in der achten Folge unseres ULA-Podcasts.

#7 Im Gespräch mit Matthias Gastel

#7 Im Gespräch mit Matthias Gastel

23m 16s

Seit 2013 sitzt Matthias Gastel im Deutschen Bundestag, genauso lang ist er auch Mitglied im Verkehrsausschuss des Bundestags, er ist bahnpolitischer Sprecher der Grünen und Mitglied des Aufsichtsrats der DB Netz AG, außerdem hat er in der Beschleunigungskommission Schiene mitgearbeitet: Mehr Bahn geht kaum.

#6 Im Gespräch mit Markus Baumann

#6 Im Gespräch mit Markus Baumann

15m 49s

Seit 2018 ist Markus Baumann Leiter des Bahnprojekts Ulm-Augsburg, seit dem plant und erklärt er. Ein Gespräch über das, was so viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter den ganzen Tag machen, wie viele Minuten man für einen Kaffee braucht und schwierige aber notwendige Diskussionen.