Alle Episoden

KI, XR, DB? – Digitalisierung in Bayern und bei der Bahn

KI, XR, DB? – Digitalisierung in Bayern und bei der Bahn

33m 39s

Seit November 2023 ist Dr. Fabian Mehring kein Mitglied unseres Projektkoordinierungsrates mehr, dafür aber bayerischer Digitalminister. Ein Gespräch mit den obersten bayerischen Digitalisierer über die Vorteile von Faxgeräten, wie wir in 15 Jahren im Zug sitzen werden und worüber er sich mit seinem Platznachbarn im Ministerrat, Verkehrsminister Christian Bernreiter, unterhält.

Ein Bahnhof für Zusmarshausen? – In zehn Minuten nach Augsburg

Ein Bahnhof für Zusmarshausen? – In zehn Minuten nach Augsburg

19m 50s

Knapp 30 Minuten braucht man mit dem Auto von Zusmarshausen in die Augsburger Innenstadt. Wenn es nach dem Bürgermeister von Zusmarshausen ginge, schafft man das bald in gut zehn Minuten mit einem schnellen Regionalverkehr der an einem neuen Bahnhof in seinem Ort hält. Ein Gespräch mit Bernhard Uhl darüber, welchen jahrhundertealten Fehler er gerne korrigieren würde, warum er dem bayerischen Verkehrsminister den Zusmarshausener Feuerwehrkran gezeigt hat und womit er von anderen Bürgermeistern aufgezogen wird.

So schlecht, wie immer alle sagen? – Schieneninfrastruktur in Deutschland

So schlecht, wie immer alle sagen? – Schieneninfrastruktur in Deutschland

38m 32s

33.400 Kilometer umfasst das Schienennetz der Deutschen Bahn. Verantwortlich für diese Infrastruktur ist Dr. Philipp Nagl, Vorstandsvorsitzender der DB-Tochter DB InfraGO AG. Ein Gespräch darüber, was das Schienennetz mit kleinen Häuschen und großen Villen zu tun hat, was die Bahn dem Technologiekonzern Apple voraus hat und was wir unseren Vorfahren schuldig sind.

Leben von und mit dem Verkehr? – Dr. Hans Reichhart

Leben von und mit dem Verkehr? – Dr. Hans Reichhart

13m 18s

Bevor Hans Reichhart 2020 Landrat des Landkreises Günzburg geworden ist, war er bayerischer Verkehrsminister. Mit Infrastrukturprojekten kennt er sich also aus. Ein Gespräch über vergangenen und künftigen Erfolg, unangenehme Themen und wann die Entscheidung fällt, ob es im Landkreis Günzburg einen Nahverkehrshalt geben könnte oder nicht.

Früher war alles besser? – DB-Chef Infrastrukturprojekte Süd

Früher war alles besser? – DB-Chef Infrastrukturprojekte Süd

26m 14s

Gerd Matschke ist als Leiter der Infrastrukturprojekte Süd bei der Deutschen Bahn zuständig für Hunderte Projekte, darunter auch für Ulm-Augsburg. Ein Gespräch über Beschleunigungsgesetze, die nichts beschleunigt haben, was Eisenbahninfrastruktur mit einem Jenga-Turm zu tun hat und wie doof die Bahn eigentlich wirklich ist.

Ein Halt an jeder Milchkanne? – Bayerische Eisenbahngesellschaft BEG

Ein Halt an jeder Milchkanne? – Bayerische Eisenbahngesellschaft BEG

28m 36s

Eisenbahn ist nicht gleich Deutsche Bahn. Besonders im Nahverkehr gibt es viele Eisenbahnverkehrsunternehmen. Das sich was geändert hat, merkt man als Fahrgast meistens nur dann, wenn die Züge plötzlich eine andere Farbe haben. Dafür zuständig ist die Bayerische Eisenbahngesellschaft (BEG), die Strecken und Netze ausschreibt. Ein Gespräch mit der Geschäftsführerin der BEG, Bärbel Fuchs, darüber, warum man an volle Züge nicht einfach zusätzliche Waggons anhängen kann, wann Streckenreaktivierungen eine schlechte Idee sind und wann das Auto die bessere Alternative zum Zug ist.

Hier, dort oder gar nicht? – Bürgerinitiative Limbach

Hier, dort oder gar nicht? – Bürgerinitiative Limbach

25m 57s

Limbach ist ein Ortsteil von Burgau und liegt an der Autobahn A8. Also dort, wo eine orangefarbene Variante verlaufen könnte. In Limbach lebt Thomas Schilling. Er ist Mitbegründer der Bürgerinitiative Limbach. Ein Gespräch darüber, was er über das Sankt-Florians-Prinzip denkt, Mitleid mit dem Planungsteam und was er vom ÖPNV im Landkreis ganz generell hält.

Profiteur unter Vorbehalt? – Augsburg und das Bahnprojekt

Profiteur unter Vorbehalt? – Augsburg und das Bahnprojekt

18m 27s

Wer von München aus mit dem Zug in den Norden fährt, kommt meistens nicht durch Augsburg. Ein Großteil der Verbindungen führt über Ingolstadt, Nürnberg und Würzburg und damit an der drittgrößten Stadt Bayerns vorbei. Ein Gespräch mit Dr. Wolfgang Hübschle, Wirtschaftsreferent der Stadt Augsburg, über Augsburger Traumata, wie man Nachteile in Vorteile umwandelt und wozu er lieber nichts sagt.

Im Norden wie im Süden? – Bahnprojekte für Deutschland

Im Norden wie im Süden? – Bahnprojekte für Deutschland

19m 0s

In Deutschland gibt es tausende Bahnprojekte. Sehr viele davon sind klein, manche davon sehr groß. Zu den großen gehören Ulm-Augsburg und Hannover-Bielefeld. Ein Gespräch mit Carsten Müller, Projektleiter des Bahnprojekts Hannover-Bielefeld, darüber, was er von der Unterstützung von Fridays for Future hält, was der Deutschlandtakt mit Fahrplänen macht und ob ein Bahnprojekt über zwei Bundesländer auch zweimal so kompliziert ist.

Konkurrenten, Partner oder beides? – Landwirtschaft und Bahn

Konkurrenten, Partner oder beides? – Landwirtschaft und Bahn

21m 58s

Matthias Letzing ist Bezirksgeschäftsführer des Bayerischen Bauernverbands in Schwaben und als solcher ist er Lobbyist für die Anliegen der landwirtschaftlichen Betriebe in der Region. Eine Bahnstrecke Ulm-Augsburg – egal, wo sie letztlich verläuft – nimmt Fläche in Anspruch, die auch die Landwirte brauchen. Ein Gespräch über durchschnittene Grundwasserströme, lange Sommer und darüber, wo Bahn und Landwirtschaft am gleichen Strang ziehen.